Gutenswegen Kirchenberg | zur StartseiteGroß Ammensleben Bahnhofstraße | zur StartseiteEin Blick vom Bahnübergang Meitzendorf/Jersleben in Richtung Klein Ammensleben | zur StartseiteWinter in der Niederen Börde 2021 / Klein Ammensleben in Richtung Dahlenwarsleben / Gersdorf | zur StartseiteGersdorf umgeben von Hügeln aus der Eiszeit / Gersdorfer Kessel | zur StartseiteErntezeit auch für Storch und Co/ Feld zwischen Klein Ammensleben und Gutenswegen höhe ehemalige Badeanstalt | zur StartseiteSamswegen | zur StartseiteDomäne Groß Ammensleben - ehemaliger Klosterhof | zur StartseiteDer Mittellandkanal in Richtung Vahldorfer Hafen | zur StartseiteDahlenwarsleben | zur StartseiteEin Blick auf Klein Ammensleben von S/O | zur StartseiteSamswegen Reitplatz | zur StartseiteDomäne Groß Ammensleben -  Infocenter im Vordergrund der ehemalige Fischteich des Klosters | zur StartseiteKirchturm und Uhr, Vahldorf | zur StartseiteMeseberg | zur StartseiteEs war einmal - der Ortskern von Klein Ammensleben verändert sich | zur StartseiteHistorische Klosterkirche St. Peter und Paul - Groß Ammensleben | zur StartseiteAm Mittellandkanal - Blick Richtung Meseberg und Samswegen | zur StartseiteVahldorf im Hintergrund der Jersleben | zur StartseiteArctium Lappa - Klette auf Blumenwiese bei Klein Ammensleben | zur StartseiteSonnenblumenfeld zwischen Groß Ammensleben und Gutenswegen | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Kita Dahlenwarsleben "Hoppetosse"

die Hoppetosse

Wichtige Infos:

 

"Schön, dass du da bist!"

Unser Leitbild wurde auf einer Fachkonferenz von allen Mitarbeitern der sozialen Einrichtungen entwickelt. Es beinhaltet fünf wesentliche pädagogische Bereiche, die für unsere Arbeit wichtig sind.

  • Wertschätzung und Geborgenheit
  • Motivation und Anregung
  • Fachkompetenz und Professionalität
  • Kooperation und Vernetzung
  • Verständnis und Verständigung

 

Unsere Einrichtung lehnt an die Lehren von Maria Montessori und an die Reggiopädagogik an, was bedeutet, Bildung ist Erkenntnistätigkeit mit allen Sinnen. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zum Bewegen, Fühlen und Tasten, Riechen und Schmecken, Sehen und Hören. Außerdem arbeiten wir nach dem Situationsansatz in der pädagogischen Praxis. Unser tägliches Ziel ist die Aneignung vielfältiger Kompetenzen.

  • Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstwert
  • eigene Bedürfnisse spüren und äußern
  • Erfolge erleben und mit Misserfolgen umgehen können
  • Konflikte aushandeln (mit der Hilfe des Erziehers)
  • Verantwortung für andere übernehmen
  • Werte und Normen verinnerlichen
  • Dinge und Erscheinungen mit allen Sinnen wahrnehmen
  • Aneignung von Fertigkeiten
  • Zusammenhänge erkennen (Experimente)
  • Bewusstsein für eigene Lernprozesse entwickeln und Gelerntes anwenden können

 

 

Kontakt

Gemeinde Niedere Börde

Große Straße 9/10
39326 Niedere Börde

OT Groß Ammensleben

 

Telefon:  +49 39202 88300
Fax:  +49 39202 88388
E-Mail: