JerslebenDahlenwarslebenGersdorf umgeben von Hügeln aus der Eiszeit / Gersdorfer KesselSamswegen ReitplatzEs war einmal - der Ortskern von Klein Ammensleben verändert sichGroß Ammensleben BahnhofstraßeEin Blick auf Klein Ammensleben von S/OErntezeit auch für Storch und Co/ Feld zwischen Klein Ammensleben und Gutenswegen höhe ehemalige BadeanstaltMesebergGutenswegen KirchenbergWinter in der Niederen Börde 2021 / Klein Ammensleben in Richtung Dahlenwarsleben / GersdorfDomäne Groß Ammensleben -  Infocenter im Vordergrund der ehemalige Fischteich des KlostersBlick nach Gutenswegen, dem am höchsten gelegenen Dorf der Niederen BördeDer Mittellandkanal in Richtung Vahldorfer HafenSamswegenEin Blick vom Bahnübergang Meitzendorf/Jersleben in Richtung Klein AmmenslebenVahldorf im Hintergrund der Domäne Groß Ammensleben - ehemaliger Klosterhof
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kostenbeitrag

Was kostete der Betreuungsplatz?

Für die Betreuung eines Kindes, das seinen Wohnsitz in der Gemeinde Niedere Börde hat, wird eine monatliche Gebühr (Kostenbeitrag) erhoben. Der Beitrag richtet sich nach der Betreuungsdauer und der Betreuungsart. Er ist in der Kostenbeitragssatzung festgelegt. Diese Gebühr gilt auch für Kinder, die in einer Tageseinrichtung außerhalb der Gemeinde betreut werden. Sie beträgt:

 

KiTa Gebühr Gemeinde Niedere Börde

(1) für Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr:

  • bis 4 Std. tägl. bzw. 20 Wochenstunden
  • bis 5 Std. tägl. bzw. 25 Wochenstunden
  • bis 6 Std. tägl. bzw. 30 Wochenstunden
  • bis 7 Std. tägl. bzw. 35 Wochenstunden
  • bis 8 Std. tägl. bzw. 40 Wochenstunden
  • bis 9 Std. tägl. bzw. 45 Wochenstunden
  • bis 10 Std. tägl. bzw. 50 Wochenstunden
104,00 €
121,00 €
138,00 €
154,00 €
171,00 €
188,00 €
205,00 €
 

 

(2) für Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt:

  • bis 4 Std. tägl. bzw. 20 Wochenstunden
  • bis 5 Std. tägl. bzw. 25 Wochenstunden
  • bis 6 Std. tägl. bzw. 30 Wochenstunden
  • bis 7 Std. tägl. bzw. 35 Wochenstunden
  • bis 8 Std. tägl. bzw. 40 Wochenstunden
  • bis 9 Std. tägl. bzw. 45 Wochenstunden
  • bis 10 Std. tägl. bzw. 50 Wochenstunden
67,00 €
73,00 €
80,00 €
86,00 €
93,00 €
100,00 €
106,00 €
 

 

(3) für den Hort (für die vereinbarte Betreuungszeit während der Schulzeit):

  • bis 2 Std. tägl. bzw. 10 Wochenstunden
  • bis 3 Std. tägl. bzw. 15 Wochenstunden
  • bis 4 Std. tägl. bzw. 20 Wochenstunden
  • bis 5 Std. tägl. bzw. 25 Wochenstunden
  • bis 6 Std. tägl. bzw. 30 Wochenstunden
52,00 €
59,00 €
66,00 €
74,00 €
81,00 €
 

 

(4) für den Hort (für die vereinbarte Betreuungszeit während der Ferienzeit):

  • bis 2 Std. tägl. bzw. 10 Wochenstunden
  • bis 3 Std. tägl. bzw. 15 Wochenstunden
  • bis 4 Std. tägl. bzw. 20 Wochenstunden
  • bis 5 Std. tägl. bzw. 25 Wochenstunden
  • bis 6 Std. tägl. bzw. 30 Wochenstunden
  • bis 7 Std. tägl. bzw. 35 Wochenstunden
  • bis 8 Std. tägl. bzw. 40 Wochenstunden
  • bis 9 Std. tägl. bzw. 45 Wochenstunden
  • bis 10 Std. tägl. bzw. 50 Wochenstunden
13,00 €
15,00 €
17,00 €
18,00 €
20,00 €
24,00 €
27,00 €
31,00 €
34,00 €
 

 

(5) für ein ganztägig betreutes Gastkind

  • bis zum vollendeten 3.Lebensjahr
  • ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt
  • im Hort
23,00 €
11,00 €
9,00 €
 

 

Bei Überziehungen der im Betreuungsvertrag vereinbarten Betreuungszeit werden zusätzlich je angefangener Stunde 5,00 € erhoben.

 
Wie erfolgt die Bezahlung?

Die Gebühren sind monatlich fällig und am 1. jeden Monats im Voraus zu entrichten. Die Zahlungspflicht beginnt mit dem Tage der Aufnahme. Erfolgt die Aufnahme eines Kindes im Laufe eines Monats, so ist die volle Monatsgebühr zu entrichten.

Sie haben die Möglichkeit per Überweisung, Dauerauftrag oder Lastschriftverfahren zu bezahlen.

 

Es besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung. Sobald ein Betreuungsvertrag abgeschlossen ist, können Sie beim Landkreis Börde (Fachdienst ….) die Kostenübernahme beantragen.

Link zur Landkreisseite

 

Ebenso können über das Jobcenter Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragt werden, um z.B. einen Teil des Essengeldes oder Kosten für Tagesausflüge der Einrichtungen zu finanzieren.

Link zur Landkreisseite zum Thema Leistung für Bildung und Teilhabe

Kontakt

Gemeinde Niedere Börde

OT Groß Ammensleben

Große Straße 9/10
39326 Niedere Börde

 

Telefon:  +49 39202 88300
Fax:  +49 39202 88388
E-Mail: