- Start
- Stellenangebote
Offene Stellen / Karriere
Postalische Bewerbungen senden Sie bitte an:
Gemeinde Niedere Börde
Personalamt
Große Straße 9/10
39326 Niedere Börde
OT Gr. Ammensleben
oder per E-Mail an:
Bei Fragen melden Sie sich bitte telefonisch unter:
039202 88506
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung)
Allgemeines
Die Gemeinde Niedere Börde sucht zum 01.08.2024 eine/n Auszubildende/n für den anerkannten Ausbildungsberuf:
Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung.
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre (01.08.2024-31.07.2027) und besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt in den Fachbereichen der Verwaltung der Gemeinde Niedere Börde. Die überbetriebliche Ausbildung findet am Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg und im Landkreis Börde statt. Die Berufsschulausbildung erfolgt in Haldensleben.
Die Ausbildung umfasst u.a. folgende Ausbildungsinhalte:
● Aufbau und Organisation der öffentlichen Verwaltung
● Verwaltungstechniken, z.B. Führen von Akten, bearbeiten von Vorgängen, Vorbereitung von Entscheidungen, Fertigen von Bescheiden
● Informations- und Kommunikationssysteme
● Kommunikation und Kooperation
● Verwaltungsbetriebswirtschaft, wie z.B. Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Beschaffung
● Personalwesen (Personalverwaltung)
● Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
● fallbezogene Rechtsanwendung
● Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts
● Kommunalrecht
Anforderungen
Zugangsvoraussetzungen:
● Bewerber/innen mit einem erweiterten Realschulabschluss (Gesamtdurchschnitt „gut“) oder Abitur
● gute Kenntnisse insbesondere in Mathematik, Deutsch und Sozialkunde sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
● Interesse für kommunale, verwaltungstechnische und rechtliche Fragen
● Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägtes logisches Denken
● sehr gutes Allgemeinwissen
● Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
● Zuverlässigkeit, Kontaktfreudigkeit, Ausdauer und Fleiß
● Bereitschaft und Fähigkeit zur selbstständigen und kooperativen Arbeit
Leistungen
Unterlagen
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die mindestens aus dem Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Abschriften der letzten 2 Zeugnisse und eventuellen Praktikumsbeurteilungen bestehen sollten, sind bis spätestens zum 31.01.2024 zu richten an die
Gemeinde Niedere Börde
Personalamt - Stichwort: Azubi 2024
Große Straße 9/10
39326 Niedere Börde, OT Gr. Ammensleben.
Bewerbungen per E-Mail () werden nur angenommen, wenn alle Anlagen ausschließlich im PDF-Format übersandt werden. Anderenfalls gilt die Bewerbung als nicht eingegangen.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alle nicht zurückgesandten Bewerbungen werden nach Ablauf des 31.05.2024 vernichtet. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich Reisekosten werden nicht übernommen. Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt.
Datenschutzhinweise für Bewerber/innen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.niedere-boerde.de.
Müller
Bürgermeister
Kontakt
Fachdienstleiter/in in Gemeindeentwicklung
Allgemeines
Ergreifen Sie die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Gestaltung einer kleinen Gemeinde mitzuwirken. Ergreifen Sie die Chance, einen direkten Einfluss auf die Zukunft der Gemeinde zu nehmen und diese voranzubringen. Als Fachdienstleitung Gemeindeentwicklung hat man die Verantwortung, ein tolles Team zu leiten. Dies ermöglicht nicht nur die Chance, Führungsqualitäten zu entwickeln, sondern auch die Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam an Projekten arbeiten, um die Gemeinde weiterzuentwickeln.
Die Arbeit in unserer kleinen Gemeinde kann eine einzigartige Erfahrung bieten. Man hat die Möglichkeit, enge Beziehungen zu den Bürgern aufzubauen und ihre Bedürfnisse und Anliegen direkt zu verstehen, Sie leisten einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft.
Insgesamt bietet die Stelle als Fachdienstleitung Gemeindeentwicklung in der Gemeinde Niedere Börde die Möglichkeit, in die Zukunft zu investieren, ein tolles Team zu leiten und in einer kleinen Gemeinde tätig zu sein.
In der Gemeinde Niedere Börde ist zum 01.02.2024, aufgrund des Ausscheidens der jetzigen Stelleninhaberin zum 30.04.2024, die Stelle
Fachdienstleitung Gemeindeentwicklung (m/w/d)
neu zu besetzen.
Die Gemeinde Niedere Börde befindet sich am Nordrand der Magdeburger Börde im Landkreis Börde und in unmittelbarer Nähe von Magdeburg, der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Auf einer Fläche von 78 km' leben z.Zt. 7.023 Einwohner. Der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet sich in Groß Ammensleben.
Hier bringen Sie sich ein:
Leitung des Fachdienstes Gemeindeentwicklung mit den Sachbereichen Hochbau, Tiefbau, Liegenschaften, Gebäudemanagement, Breitband und Verwaltungsangelegenheiten
Koordinierung der Aufgaben des Bauwesens und Organisation der Arbeitsabläufe
Konzessionsverträge und -abgaben bearbeiten, einschließlich Vertragscontrolling
Entscheidungsfindung bei Entschädigungen, Verpachtungen und Erbbaurechten
Planung, Bauüberwachung und Abnahme bei Neubau und Grundsanierung von kommunalen Gebäuden
Erarbeitung von Erschließungsverträgen, Führen der erforderlichen Verhandlungen dazu und Kontrolle zu deren Umsetzung und Erfüllung
Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
Allgemeine Aufgaben der gemeindlichen Planung, wie Entwicklungsplanung, Flächennutzungsplanung, Bebauungsplanung, Sicherung der Bauleitplanung
Fundierte Kenntnisse im Vergaberecht
Mitarbeit bei Baufinanzierungsangelegenheiten — Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln
Leitung des gemeindeeigenen Bauhofes mit 13 Beschäftigten, Absprachen zu Koordination, Organisation, Einsatz und Kontrolle der Gemeindearbeiter mit dem Vorarbeiter
Wahrnehmung der Rufbereitschaft der Gemeinde Niedere Börde
Anforderungen
Folgende Voraussetzungen werden erwartet:
Erfolgreich absolviertes Fachhochschulstudium im bautechnisch -ingenieurwissenschaftlichen bzw. raum- und stadtplanerischen Bereich, z.B. Diplom (FH) oder Bachelor Bauingenieurwesen, Architektur oder Stadtplanung
Alternativ: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (Beschäftigtenlehrgang II) bzw. abgeschlossenes Studium zum/zur Verwaltungsbetriebswirt/-in (Bachelor/Diplom) mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer kommunalen Verwaltung
Fundierte Kenntnisse im Bereich Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie im Verwaltungsrecht
Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektleitung und Projektsteuerung
Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Rechtsvorschriften, insbesondere VOB, VOL, HOAI, Bau0 LSA sowie in der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen
Gute EDV und MS-Office Anwenderkenntnisse
Zuverlässigkeit und hohe Flexibilität
Organisatorisches Geschick und selbstständiges lösungsorientiertes Arbeiten
Teamfähigkeit, Verschwiegenheit und ein hohes Maß an Belastbarkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
PKW-Führerschein
Wünschenswert wären
Anwendungsbereites Fachwissen sowie berufliche Erfahrungen im Verwaltungs- und Haushaltsrecht sowie im kommunalen Finanz- und Rechnungswesen (Doppik)
Erfahrungen in einer Leitungstätigkeit
Hohe Kommunikations- und Moderationskompetenz
Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Teilnahme an Sitzungen und Fachveranstaltungen)
Leistungen
Die Gemeinde Niedere Börde bietet Ihnen:
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit (39,0 h/Woche)
Die Einstellung erfolgt im Einvernehmen mit dem Bürgermeister und dem Hauptausschuss
Eine tarifliche Vergütung in der EG 11 TVöD-V (VKA)
Ein Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
Digitale Arbeit nach der DV „Mobiles Arbeiten"
Es erwarten Sie Arbeitszeiten nach einer flexiblen Arbeitszeitregelung, eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
Förderung Ihrer persönlichen Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Unterlagen
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die aus dem Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisabschriften, einem lückenlosen Nachweis über den bisherigen beruflichen Werdegang und Arbeitszeugnissen bestehen sollen, richten Sie bitte bis zum 03.12.2023 an die
Gemeinde Niedere Börde
SB Personal
Stichwort: Bewerbung Fachdienstleitung Gemeindeentwicklung
Große Straße 9/10
39326 Niedere Börde, OT Groß Ammensleben
Bewerbungen per E-Mail () werden nur angenommen, wenn alle Angaben ausschließlich im PDF-Format übersandt werden. Anderenfalls gilt die Bewerbung als nicht eingegangen.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Alle nicht zurückgesandten Bewerbungen werden nach Ablauf von 6 Monaten vernichtet. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung einschließlich Reisekosten werden nicht übernommen. Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt.
Kontakt
Aufruf zum Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Niedere Börde
Allgemeines
Wir suchen Sie!
Liebe Mitbürger- und Mitbürgerinnen der Gemeinde Niedere Börde, in unserer Gemeinde gibt es eine Fülle an Aufgaben, die allein durch den Einsatz der Angestellten der Verwaltung nicht abgearbeitet werden können bzw. bearbeitet werden dürfen. Das sind zusätzliche Aufgaben in Vereinen, Kindertagesstätten, Grundschulen in der Bibliothek, im ökologischen Bereich sowie in der freiwilligen Feuerwehr, auf Friedhöfen, als Hausmeister, als Schülerlotse, als Chronist usw. usw.
Anforderungen
Um bei uns Bundesfreiwilliger werden zu können, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind älter als 27 Jahre (keine Altersobergrenze)
- Sie sind deutscher Staatsbürger oder haben Aufenthaltsrecht
- Sie sind nicht vollzeitbeschäftigt
- Sie beziehen keine EU-Rente (Erwerbsunfähigkeit)
Jeder, der diese 4 Anstriche komplett mit „JA“ beantworten kann ist herzlich eingeladen, den Bundesfreiwilligendienst bei uns durchzuführen. Und natürlich verrichten Sie Ihre Tätigkeit nicht umsonst!
Leistungen
Der Freiwilligendienst kann für die Dauer von bis zu 18 Monaten (mindestens 12 Monate) geleistet werden. Speziell für unsere Bereiche suchen wir Frauen und Männer, die älter als 27 Jahre sind und sich in einer 25 Stundenwoche in der Gemeinde Niedere Börde engagieren möchten
Unterlagen
Habe ich Sie neugierig gemacht? Dann rufen Sie mich doch einfach an. Ich bin Montag und Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter der Telefonnummer: 039202 / 88506 erreichbar.
Ihre konkreten Fragen beantworte ich gern.
Ihre Nadine Skorsetz – Werber
Sachbearbeiterin Personalbereich