Samswegen ReitplatzMesebergEs war einmal - der Ortskern von Klein Ammensleben verändert sichBlick nach Gutenswegen, dem am höchsten gelegenen Dorf der Niederen BördeErntezeit auch für Storch und Co/ Feld zwischen Klein Ammensleben und Gutenswegen höhe ehemalige BadeanstaltGersdorf umgeben von Hügeln aus der Eiszeit / Gersdorfer KesselEin Blick vom Bahnübergang Meitzendorf/Jersleben in Richtung Klein AmmenslebenDomäne Groß Ammensleben - ehemaliger KlosterhofSamswegenWinter in der Niederen Börde 2021 / Klein Ammensleben in Richtung Dahlenwarsleben / GersdorfGroß Ammensleben BahnhofstraßeDomäne Groß Ammensleben -  Infocenter im Vordergrund der ehemalige Fischteich des KlostersDahlenwarslebenDer Mittellandkanal in Richtung Vahldorfer HafenVahldorf im Hintergrund der Ein Blick auf Klein Ammensleben von S/OGutenswegen KirchenbergJersleben
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Radparade (29. 09. 2020)

Im Rahmen des Projektes „Jugend und Kommune“ organisierten Jugendliche aus der Gemeinde in Zusammenarbeit mit Jugend- und Sozialarbeiter Steffen Niemann, der Leiterin des Fachdienstes Bürgerdienste der Verwaltung, Daniela Baars und mit Amy Schneider als Gemeinderatsmitglied eine Fahrraddemo, „Radparade“, angelehnt an die einstige „Loveparade“. Leider regnete es an diesem Tag in strömen. Trotzdem machten sich ca. 50 Radfahrer auf den Weg, um für ein besseres Radwegenetz zu demonstrieren.

Nach der von laut schallender Musik begleiteten Ankunft auf der Domäne in Groß Ammensleben fand eine Kundgebung statt. Unter den Gästen waren auch einige, die auf Grund des Wetters dann doch das Auto genommen hatten.

Gemeinsam mit anderen Jugendlichen hielt Anna-Lena Brückner eine Rede. Sie rief dazu auf etwas für die eigenen Ziele zu tun und nicht nur darüber zu reden und zu meckern.

Volker Gleitsmann vom Gemeinderat unterstützt die Ideen der Jugendlichen. Er wies darauf hin, dass der Gemeinderat auch eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema gegründet hat.

Denny Röhrich als Mitglied des ADFC, allgemeiner deutscher Fahrradclub, betonte, dass ein Umdenken in der Politik , weg vom Auto hin zum Fahrrad stattfinden müsse. Umweltfreundliche gesunde Lebensweise braucht neue Denkansätze besonders unter den Politikern.





Kontakt

Gemeinde Niedere Börde

OT Groß Ammensleben

Große Straße 9/10
39326 Niedere Börde

 

Telefon:  +49 39202 88300
Fax:  +49 39202 88388
E-Mail: