News-Ticker
- Neue Engagementplattform mach-halt.de
- Vollsperrung - Gutenswegen, Groß Ammensleber Weg/L44
- Tag der Nachbarschaft 2025 feiern! - Bis zu 300 € Förderung sichern
- Bevorstehende Modernisierungsarbeiten am Mobilfunkstandort in Dahlenwarsleben
- Neue Engagementplattform mach-halt.de
- Vollsperrung - Gutenswegen, Groß Ammensleber Weg/L44
- Tag der Nachbarschaft 2025 feiern! - Bis zu 300 € Förderung sichern
- Bevorstehende Modernisierungsarbeiten am Mobilfunkstandort in Dahlenwarsleben
- Neue Engagementplattform mach-halt.de
- Vollsperrung - Gutenswegen, Groß Ammensleber Weg/L44
- Tag der Nachbarschaft 2025 feiern! - Bis zu 300 € Förderung sichern
- Bevorstehende Modernisierungsarbeiten am Mobilfunkstandort in Dahlenwarsleben
Jugend trifft Kommunalpolitik
Gemäß § 80 KVG LSA sollen die Kommunen Kinder- und Jugendliche, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Zuwanderer und andere gesellschaftlich relevante Gruppen bei der Planung und Vorhaben, die deren spezifische Interessen berühren, in angemessener Weise beteiligen.
Vor diesem gesetzlichen Auftrag ist das übergeordnete Ziel des Projektes „Jugend + Kommune“, junge Menschen als aktive Mitglieder in die Zivilgesellschaft (Gemeinde) zu integrieren.
Seit mehreren Jahren trifft sich eine Gruppe interessierter Jugendlicher mit dem Jugend- und Sozialarbeiter Steffen Niemann, der Fachdienstleiterin Daniela Baars und einem Vertreter des Gemeinderates. Ziel dieser Gruppe ist es Projektideen gemeinsam umzusetzen.
Der Gemeinderatsvorsitzende unserer Gemeinde Herr Matthias Meinecke hatte angeregt, dass er und weitere Kommunalpolitiker gern einmal mit den Jugendlichen unserer Gemeinde ins Gespräch kommen wollen. Diese Idee wird durch die Veranstaltungsreihe „Jugend trifft Kommunalpolitik“ aufgegriffen.
Zu einem gemeinsamen Abendessen werden Kommunalpolitiker aus den jeweiligen Ortschaften und engagierte Jugendliche eingeladen.
Ziel der Veranstaltung ist es, das zum einen die Kommunalpolitiker erfahren, welche Themen die Jugendlichen in unserer Gemeinde bewegt und die Jugendlichen ihre eventuellen Berührungsängste zu den Kommunalpolitikern verlieren.
Die Veranstaltung findet jedes Jahr am letzten Ferientag der Sommerferien statt.