Ein Blick auf Klein Ammensleben von S/ODer Mittellandkanal in Richtung Vahldorfer HafenBlick nach Gutenswegen, dem am höchsten gelegenen Dorf der Niederen BördeEs war einmal - der Ortskern von Klein Ammensleben verändert sichEin Blick vom Bahnübergang Meitzendorf/Jersleben in Richtung Klein AmmenslebenDomäne Groß Ammensleben - ehemaliger KlosterhofGersdorf umgeben von Hügeln aus der Eiszeit / Gersdorfer KesselJerslebenWinter in der Niederen Börde 2021 / Klein Ammensleben in Richtung Dahlenwarsleben / GersdorfErntezeit auch für Storch und Co/ Feld zwischen Klein Ammensleben und Gutenswegen höhe ehemalige BadeanstaltGroß Ammensleben BahnhofstraßeGutenswegen KirchenbergMesebergDahlenwarslebenSamswegen ReitplatzDomäne Groß Ammensleben -  Infocenter im Vordergrund der ehemalige Fischteich des KlostersSamswegenVahldorf im Hintergrund der
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Härtefallhilfen Brennstoffe für Privathaushalte - Informationsangebot

Härtefallhilfen Brennstoffe für Privathaushalte - Informationsangebot
Bild zur Meldung: Härtefallhilfen Brennstoffe für Privathaushalte - Informationsangebot

Kurzfassung:
Private Haushalte aus Sachsen-Anhalt, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern (Heizöl, Holzpellets oder Flüssiggas) heizen und 2022 von besonders starken Preissteigerungen betroffen waren, können seit 04. Mai 2023 die entsprechenden Härtefallhilfen des Bundes beantragen. Das MWU bietet hierzu Informationsangebote an.

 

Sehr geehrte Damen und Herren,


das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (MWU) hat uns mitgeteilt, dass die Härtefallhilfen für private Haushalte, die nicht leitungsgebundene Energieträger wie Heizöl oder Pellets nutzen und 2022 von besonders starken Preissteigerungen betroffen waren, ab sofort auf der Antragsplattform des Bundes beantragt werden können.


Hierfür stehen folgende Informationsangebote zur Verfügung:

 

  • Hotline der Investitionsbank (Bewilligungsstelle):
    08005600757

 

 

 

 

 

Es gibt grundsätzlich keine Papieranträge. Die Antragstellung soll elektronisch erfolgen, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten. Das elektronische System vermeidet Fehler und Falschangaben und somit kann die Antragsprüfung und die Bewilligung zügig erfolgen. Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt kann als zuständige Bewilligungsstelle im Ausnahmefall auch schriftliche Anträge zulassen – sofern Antragsberechtigung vorliegt. Fragen hierzu beantwortet die Investitionsbank.

 

 

 

Kontakt

Gemeinde Niedere Börde

OT Groß Ammensleben

Große Straße 9/10
39326 Niedere Börde

 

Telefon:  +49 39202 88300
Fax:  +49 39202 88388
E-Mail: