Jersleben | zur StartseiteGersdorf umgeben von Hügeln aus der Eiszeit / Gersdorfer Kessel | zur StartseiteDahlenwarsleben | zur StartseiteVahldorf im Hintergrund der "Kalimandscharo" | zur StartseiteGroß Ammensleben Bahnhofstraße | zur StartseiteGutenswegen Kirchenberg | zur StartseiteKirchturm und Uhr, Vahldorf | zur StartseiteDomäne Groß Ammensleben - ehemaliger Klosterhof | zur StartseiteEin Blick vom Bahnübergang Meitzendorf/Jersleben in Richtung Klein Ammensleben | zur StartseiteArctium Lappa - Klette auf Blumenwiese bei Klein Ammensleben | zur StartseiteSamswegen Reitplatz | zur StartseiteEin Blick auf Klein Ammensleben von S/O | zur StartseiteErntezeit auch für Storch und Co/ Feld zwischen Klein Ammensleben und Gutenswegen höhe ehemalige Badeanstalt | zur StartseiteWinter in der Niederen Börde 2021 / Klein Ammensleben in Richtung Dahlenwarsleben / Gersdorf | zur StartseiteMeseberg | zur StartseiteHistorische Klosterkirche St. Peter und Paul - Groß Ammensleben | zur StartseiteSamswegen | zur StartseiteAm Mittellandkanal - Blick Richtung Meseberg und Samswegen | zur StartseiteDomäne Groß Ammensleben -  Infocenter im Vordergrund der ehemalige Fischteich des Klosters | zur StartseiteSonnenblumenfeld zwischen Groß Ammensleben und Gutenswegen | zur StartseiteEs war einmal - der Ortskern von Klein Ammensleben verändert sich | zur StartseiteDer Mittellandkanal in Richtung Vahldorfer Hafen | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neue Richtlinien und Antrag zur Projektförderung der Gemeinde Niedere Börde

Meldung aus Einheitsgemeinde Niedere Börde
0 Kommentare

Der Gemeinderat der Gemeinde Niedere Börde hat auf seiner Sitzung am 03.12.2024 die neue Projektförderrichtlinie für die Gemeinde beschlossen.

Gefördert werden nach dieser Richtlinie Projekte und Vorhaben in folgenden Bereichen:

  • künstlerische, kulturelle und sonstige Projekte,

  • Projekte der Kinder und Jugendarbeit sowie Integrationsprojekte

  • Projekte im Bereich der Seniorenarbeit und Wohlfahrtspflege

  • Sportförderung

 

Zuwendungsempfänger sind natürliche Personen und Vereine und Organisatoren von Projekten, die einen räumlichen und fachlich-inhaltlichen Bezug zur Gemeinde Niedere Börde aufweisen und von regionaler oder überregionaler Bedeutung sind. 

Die Förderung wird vorab in Form eines nichtrückzahlbaren Zuschusses gewährt. Da es sich um einen Zuschuss handelt, kann das Projekt nicht zu 100 % durch den Zuschuss finanziert werden. Der finanzielle Eigenanteil muss 5% der Gesamtkosten des Projektes mindestens 10 € betragen. Es werden keine Eigenleistungen als Eigenanteil gewertet.

Für 2025 ist ein Budget von 20.000 Euro geplant. Stichtag für alle Antragsteller, bis zu dem sie ihre vollständigen Förderanträge einreichen müssen, ist der 28. Februar 2025. Dadurch wird ein fairerer Zugang zu den Mitteln angestrebt. Bewerber sollten sich bewusst sein, dass bei einer Überziehung der Mittel der Hauptausschuss entscheidet, welche Anträge gefördert werden. Bis zu einem Zuschuss unter 2.000 Euro entscheidet der Hauptverwaltungsbeamte über die Vergabe der Mittel, sofern die Anträge in der Summe nicht die zur Verfügung stehenden Mittel überschreiten. Ab 2.000 Euro Zuschussbedarf entscheidet der Hauptausschuss der Gemeinde Niedere Börde

Antragannehmende Stelle ist der Fachbereich Ordnung des Fachdienstes Bürgerdienste (E-Mail: ). Alle weiteren Regelungen kann der beiliegenden Richtlinie entnommen werden.


Kommentare


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:
Sicherheitsfrage*
  _  _      ___     _____     _    _   
 | \| ||   / _ \\  |  __ \\  | || | || 
 |  ' ||  / //\ \\ | |  \ || | || | || 
 | .  || |  ___  ||| |__/ || | \\_/ || 
 |_|\_|| |_||  |_|||_____//   \____//  
 `-` -`  `-`   `-`  -----`     `---`   
                                       
refresh

Kommentare (0)

Kontakt

Gemeinde Niedere Börde

Große Straße 9/10
39326 Niedere Börde

OT Groß Ammensleben

 

Telefon: +49 39202 88300
Fax: +49 39202 88388
E-Mail: