Vahldorf im Hintergrund der Gersdorf umgeben von Hügeln aus der Eiszeit / Gersdorfer KesselErntezeit auch für Storch und Co/ Feld zwischen Klein Ammensleben und Gutenswegen höhe ehemalige BadeanstaltGroß Ammensleben BahnhofstraßeMesebergWinter in der Niederen Börde 2021 / Klein Ammensleben in Richtung Dahlenwarsleben / GersdorfSamswegen ReitplatzDer Mittellandkanal in Richtung Vahldorfer HafenBlick nach Gutenswegen, dem am höchsten gelegenen Dorf der Niederen BördeEin Blick vom Bahnübergang Meitzendorf/Jersleben in Richtung Klein AmmenslebenEs war einmal - der Ortskern von Klein Ammensleben verändert sichSamswegenGutenswegen KirchenbergEin Blick auf Klein Ammensleben von S/ODomäne Groß Ammensleben - ehemaliger KlosterhofDomäne Groß Ammensleben -  Infocenter im Vordergrund der ehemalige Fischteich des KlostersDahlenwarslebenJersleben
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lärmaktionsplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung Runde 4

Lärmaktionsplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung Runde 4
Bild zur Meldung: Lärmaktionsplanung und Öffentlichkeitsbeteiligung Runde 4

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat im vergangenen Jahr für die Haupteisenbahnstrecken der DB Netz AG (hier: 30.000 Zugbewegungen und höher) eine Lärmkartierung durchgeführt. Ihre Stadt/Gemeinde zählt zu den insgesamt 162 Städten und Gemeinden in Sachsen-Anhalt für die Lärmkarten ausgefertigt worden sind. Die Lärmkartierungsergebnisse für Sachsen-Anhalt können auf dieser Seite (https://www.eba.bund.de/DE/Themen/Laerm_an_Schienenwegen/Laermkartierung/Haupteisenbahnstrecken/st/st_node.html) oder auch mit diesem interaktiven Kartendienst https://geoportal.eisenbahn-bundesamt.de) eingesehen werden. Auf diese Lärmkartierungsergebnisse aufbauend erarbeitet das EBA einen Lärmaktionsplan.

 

Vor diesem Hintergrund findet vom 13.03.2023 bis 24.04.2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Bürgerinnen und Bürgern haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit über eine Online-Beteiligungsplattform (https://www.laermaktionsplanung-schiene.de/portal/apps/sites/#/lap1) an der Lärmaktionsplanung mitzuwirken.

Das EBA hat uns gebeten, über diese Beteiligungsmöglichkeit zu informieren, der wir hiermit gerne nachkommen. Das Landesamt für Umweltschutz stellt unter dem Link https://lau.sachsen-anhalt.de/luft-klima-laerm/immissionsschutz-luftqualitaet-physikalische-einwirkungen/physikalische-einwirkungen/laerm seinerseits aktuelle Informationen zur 4. Runde der Lärmaktionsplanung in Sachsen-Anhalt bereit.

 

Newsletter und Kontakt:
Auf unserer Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden, in dem das Eisenbahn-Bundesamt unter anderen über die Starttermine der Beteiligungsphasen informiert.
Fragen können Sie an das Eisenbahn-Bundesamt an folgende E-Mail-Adresse senden: . Postalisch richten Sie ihre Anfragen bitte unter dem Stichwort „Umgebungslärm“ an das Eisenbahn-Bundesamt, Heinemannstraße 6, in 53175 Bonn.

Kontakt

Gemeinde Niedere Börde

OT Groß Ammensleben

Große Straße 9/10
39326 Niedere Börde

 

Telefon:  +49 39202 88300
Fax:  +49 39202 88388
E-Mail: