Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE STARTET 3. PROJEKTAUFRUF: CHANCE FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG

LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE STARTET 3. PROJEKTAUFRUF: CHANCE FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (Bild vergrößern)
0 Kommentare

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Colbitz-Letzlinger Heide ruft ab dem 28. Februar 2025 zur Teilnahme am dritten Projektaufruf auf. Bürger, Unternehmen und Organisationen sind eingeladen, innovative Projektideen für die nachhaltige Entwicklung der Region einzureichen. Die Abgabefrist für Projektideen endet am 22. April 2025 

 

Der Aufruf umfasst Fördermöglichkeiten aus den Programmen LEADER (ELER), ESF+ und EFRE. Das Spektrum der förderfähigen Projekte ist breit gefächert und reicht von der Stärkung der regionalen Wirtschaft über Umweltschutzmaßnahmen bis hin zur Verbesserung der Infrastruktur und Mobilität.

Mögliche Anwendungsbereiche umfassen unter anderem die Sanierung historischer Gebäude, die Entwicklung touristischer Angebote, die Förderung von Unternehmen, die Gestaltung von Dorfplätzen, die Unterstützung kultureller Initiativen und die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. 

 

Benjamin Otto, Vorstandsvorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe, betont: "Mit diesem erneuten Projektaufruf möchten wir die Zukunft unserer Region weiter aktiv gestalten. Wir laden alle ein, ihre kreativen Ideen einzubringen und gemeinsam an einer nachhaltigen Entwicklung der Colbitz-Letzlinger Heide mitzuwirken und die Fördermöglichkeiten zu nutzen." 

 

Das Fördergebiet umfasst die Stadt Wolmirstedt, die Gemeinden Barleben und Niedere Börde sowie die Verbandsgemeinde Elbe-Heide. Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, Personengesellschaften, Einzelunternehmen und in den meisten Fällen auch Privatpersonen. 

Sie wissen nicht, ob Ihr Vorhaben geeignet ist? Dann besuchen Sie am 13. März um 17 Uhr unseren Workshop zur Unterstützung aller potenziellen Antragsteller im Rathaus von Wolmirstedt. Die LAG Colbitz-Letzlinger Heide lädt alle Interessierten ein, gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Region zu gestalten. Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre innovativen Ideen einzubringen und von den vielfältigen Fördermöglichkeiten zu profitieren. Alle Informationen und Unterlagen sind auf der Website www.lag-clh.de abrufbar. 

 

Kontakt: 

LEADER-Management 

Thomas Schmette 

0171 4866432 

 

Vorstandsvorsitzender der LAG 

Benjamin Otto 

0157 73939174 


Kommentare


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:
Sicherheitsfrage*
 __   __     ___     ______      ___    
 \ \\/ //   / _ \\  |      \\   / _ \\  
  \   //   / //\ \\ |  --  //  / //\ \\ 
  / . \\  |  ___  |||  --  \\ |  ___  ||
 /_//\_\\ |_||  |_|||______// |_||  |_||
 `-`  --` `-`   `-` `------`  `-`   `-` 
                                        
refresh

Kommentare (0)